
„Selbsthilfe ist kein Weg, den Sie allein gehen – manchmal braucht es jemanden, der Sie achtsam begleitet.“
Begleitung auf Ihrem Weg: Dendritische Zelltherapie & weitere Möglichkeiten
Eine Krebserkrankung ist ein einschneidendes Erlebnis, das viele Fragen aufwirft.
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zu einer innovativen Therapieoption und weiteren Möglichkeiten, die das Immunsystem stärken und die persönliche Lebensqualität unterstützen können.
Meine Rolle als Gesundheitspraktikerin
Seit 2012 beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Krebs – sowohl aus persönlicher als auch beruflicher Erfahrung.
Ich bin keine Ärztin und biete keine Therapien, Behandlungen oder Diagnosen an. Meine Aufgabe ist es, Ihnen verständliche Informationen zu vermitteln, Sie im Alltag zu begleiten und bei Bedarf den Kontakt zu spezialisierten Praxen und Kliniken herzustellen.
Auf diese Weise können Sie in einer sensiblen Lebensphase Orientierung gewinnen, sich Fragen stellen und in Ruhe die nächsten Schritte überlegen.
Dendritische Zelltherapie – innovative Immuntherapie
Die dendritische Zelltherapie (DC) ist eine der Schlüsselmethoden der modernen Immuntherapie gegen Krebs. Sie wurde 1973 von Ralph Steinman entdeckt, der später dafür den Nobelpreis erhielt. Seitdem wurde das Potenzial dieser Zellen intensiv erforscht und für die Krebstherapie weiterentwickelt.
Dendritische Zellen fungieren als Bindeglied zwischen angeborener und adaptiver Immunantwort. Sie aktivieren CD4+ T-Helferzellen und CD8+ T-Zellen, wodurch eine gezielte Antitumor-Immunantwort möglich wird. Ziel der Therapie ist die gezielte Bekämpfung von Krebszellen und Metastasen sowie die Stärkung des Immunsystems.
Die Behandlung erfolgt in einem medizinischen Rahmen und basiert auf jahrelanger Forschung. Privat krankenversicherte Patienten können die Kosten in vielen Fällen über die Versicherung abrechnen ([Urteil 29.06.2022]).
Forschung & Wirksamkeit
Klinische Studien und von Experten begutachtete Forschungsarbeiten zwischen 2019 und 2021 zeigen, dass dendritische Zelltherapien die Überlebensrate verbessern und die Lebensqualität steigern können. Nebenwirkungen treten deutlich seltener auf und sind meist kurzfristig.
Besonders vielversprechend hat sich die Methode bei Melanomen, Glioblastomen, Prostatakrebs, Eierstockkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs erwiesen. Durch die Kombination mit anderen Therapien kann das Potenzial der Immunstärkung noch weiter genutzt werden.
Herstellungsprozess
DC-Impfstoffe werden aus den eigenen Monozyten des Patienten im Labor hergestellt. Nach der Differenzierung und der Beladung mit Tumorantigenen werden sie dem Patienten zurückgeführt, um die T-Zell-Antwort gezielt gegen Tumore zu aktivieren.
In den letzten Jahren wurden die Verfahren optimiert, sodass inzwischen in vivo hergestellte, antigenbeladene dendritische Zellen als besonders wirkungsvoll gelten, sowohl allein als auch in Kombination mit anderen Methoden.

Ihr nächster Schritt: Unverbindliches Gespräch
Die hier aufgeführten Informationen dienen der Aufklärung. Sie ersetzen keine ärztliche Beratung und stellen kein Heilversprechen dar.
Ich biete Ihnen einen geschützten Rahmen, um Ihre Fragen zu besprechen, mögliche Schritte zu verstehen und Kontakte zu geeigneten Kliniken oder Praxen herzustellen.
Ich freue mich darauf, Sie zu unterstützen und Ihre Fragen in Ruhe zu beantworten.

